
Unser Produktspektrum umfasst implantierbare Systeme für die Behandlung chronischer Schmerzen und schwerer Spastik. Gemeinsam mit etablierten Herstellern stellen wir Ärztinnen, Ärzten und Kliniken Lösungen zur Verfügung, die wissenschaftlich fundiert und in der Praxis bewährt sind.
Diese Systeme ermöglichen eine gezielte und langfristige Therapie, die Patientinnen und Patienten eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensqualität verschaffen kann.
Chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten und belastendsten Krankheitsbildern. Wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen, kann die Neuromodulation eine wirksame Alternative darstellen. Mit implantierbaren Neurostimulatoren von Neurimpulse steht eine moderne Behandlungsform zur Verfügung, die direkt an den Schmerzsignalen im Nervensystem ansetzt.
Die Systeme geben gezielte elektrische Impulse an Nerven oder das Rückenmark ab. Dadurch werden Schmerzsignale moduliert, bevor sie das Gehirn erreichen. Für viele Patientinnen und Patienten bedeutet dies eine deutliche Linderung, die mit Medikamenten allein nicht mehr erreichbar ist.
Die Produkte lassen sich individuell programmieren und an die jeweilige Schmerzsymptomatik anpassen. Für Ärztinnen und Ärzte eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten, auch komplexe Schmerzsyndrome gezielt zu behandeln. Gleichzeitig profitieren Patientinnen und Patienten von einer höheren Lebensqualität, oft mit reduzierter Medikamentenlast.
Bei schwerer chronischer Spastik oder therapieresistenten Schmerzen stoßen viele klassische Behandlungswege an ihre Grenzen. Intrathekale Medikamentenpumpen von Tricumed ermöglichen eine direkte Gabe von Medikamenten in den Liquorraum des Rückenmarks. Auf diese Weise können deutlich geringere Dosen verabreicht werden, was die Wirksamkeit erhöht und Nebenwirkungen reduziert.
Diese Therapieform wird seit vielen Jahren in der klinischen Praxis eingesetzt und gilt als etabliert und zuverlässig. Sie erlaubt eine kontinuierliche, gleichmäßige Medikamentengabe und kann individuell auf die Bedürfnisse des Patienten eingestellt werden.
Die Systeme sind für den langfristigen Einsatz ausgelegt und bieten Ärztinnen und Ärzten eine präzise Steuerung der Therapie. Für Patientinnen und Patienten bedeutet dies oft eine erhebliche Erleichterung im Alltag, da Schmerzen und Spastik nachhaltig gelindert werden können. Ergänzend ermöglichen Port- und Kathetersysteme eine sichere Handhabung sowie eine unkomplizierte Nachsorge im klinischen Umfeld.
Sie möchten mehr über unsere implantierbaren Systeme erfahren oder ein Beratungsgespräch vereinbaren? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail. Wir stehen Ihnen deutschlandweit als Ansprechpartner zur Verfügung.